ÖSTERREICHISCHE LANDARBEITERKAMMER

LANDARBEITERKAMMER FÜR SALZBURG

 

 

Die Österreichische Landarbeiterkammer (ÖLAK) wurde als Dachorganisation der Landarbeiterkammern in Österreich am 20. April 1950 im ehemaligen Raiffeisenhaus in Linz gegründet. Nach dem Beitritt der Landarbeiterkammer für Kärnten mit 1.1.1990 arbeiten alle Landarbeiterkammern (in Wien und im Burgenland hat der Landesgesetzgeber keine Landarbeiterkammern errichtet) in der Österreichischen Landarbeiterkammer zusammen. Die ÖLAK hat seinen Sitz in Wien und erstreckt seine Tätigkeit auf das ganze Bundesgebiet. Im Rahmen dieser Tätigkeit obliegt in verschiedenen Gremien auf Bundesebene, die Information und Beratung sowie die Koordinierung und Abstimmung der Aktivitäten der einzelnen Landarbeiterkammern.

Wichtigste Organe des Österreichischen Landarbeiterkammertages sind die Vollversammlung, der Vorstand und das Präsidium.

 

Die aktuellen Tätigkeiten des Österreichischen Landarbeiterkammertages sehen Sie hier.